- der Kreisprozeß
- - {cycle} chu ký, chu trình, vòng, tập thơ cùng chủ đề, tập bài hát cùng chủ đề, xe đạp
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kreisprozeß [1] — Kreisprozeß. Den Zustand eines Körpers denkt man sich durch diejenigen Größen charakterisiert, welche (als Unabhängigveränderliche) seine Energie (s.d.) bestimmen. Als Zustandsänderungen sind also die Aenderungen dieser Größen ins Auge zu raffen … Lexikon der gesamten Technik
Kreisprozeß — Kreisprozeß, jede Reihe von Zustandsänderungen eines Körpers, die denselben schließlich genau in den Anfangszustand zurückführt. Als Beispiel diene der Gang einer Dampfmaschine mit Kondensator. Aus dem Dampfkessel, dessen Inhalt durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kreisprozeß — Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums (Flüssigkeit, Dampf, Gas – allgemein Fluid genannt) die periodisch abläuft, wobei immer wieder der Ausgangszustand, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia
Regeneratoren der Wärme — sind Hilfsapparate von Wärmemotoren (s.d.), deren Aufgabe darin besteht, in jedem Kreisprozesse (s.d.) oder sonstigen Arbeitsprozesse während einer gewissen Periode Wärme von der Arbeitsflüssigkeit aufzunehmen und während einer andern Periode… … Lexikon der gesamten Technik
Aequivalenz der Verwandlungen — Aequivalenz der Verwandlungen, eine von Clausius [1] bei Darstellung des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie (s. Wärmetheorie, mechanische) eingeführte Gleichwertigkeit, für welche die Umwandlungen von Wärme und Arbeit nach den… … Lexikon der gesamten Technik
Kältemaschine [1] — Kältemaschine. Aufgabe der Kältemaschine ist die Erniedrigung oder Erhaltung der Temperatur gegebener Körper bis zu (bezw. auf) tieferen Wärmegraden, als sie in der Umgebung sich finden. Der Arbeitsvorgang besteht darin, daß die Wärme, welche… … Lexikon der gesamten Technik
Heißluftmaschinen — (kalorische Maschinen, Luftexpansionsmaschinen, Heißluft , Luftmotoren) dienen dazu, die Spannung erwärmter Luft arbeitsverrichtend nutzbar zu machen. Dadurch, daß gespannte Luft in einen Zylinder tritt und sich ausdehnt, treibt sie einen Kolben… … Lexikon der gesamten Technik
Wärmemotoren — oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. Maschinen, Bd. 6, S. 308), durch welche Wärme in mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267, 102) verwandelt wird. Es gehören hierher die Dampfmaschinen, Heißluftmaschinen, Gasmotoren, Erdölmotoren u … Lexikon der gesamten Technik
Entropie — Entropie, ein Begriff der mechanischen Wärmetheorie und Energielehre. Wird einem beliebigen Körper von der absoluten Temperatur T = a + t (t Temperatur nach Celsius, a = 273°C.) eine Wärmemenge d Q zugeführt, so ergibt sich unter Voraussetzung… … Lexikon der gesamten Technik
Zustand — eines Körpers (Bd. 5, S. 539) oder sonstigen materiellen Systems (Bd. 6, S. 333). Derselbe wird in der Energielehre und Wärmetheorie durch diejenigen Größen x, y, ... charakterisiert, welche als Unabhängigvariable die Energie E des Systems… … Lexikon der gesamten Technik
Elektromagnetismus — nennt man diejenigen Wirkungen des elektrischen Stromes, die derselbe beim Vorüberfließen an magnetisierbaren Körpern auf diese ausübt. Magnetische Felder können außer durch Magnete auch durch den elektrischen Strom erzeugt werden. Die… … Lexikon der gesamten Technik